Stade, Predigerbibliothek
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Fp 13
H 817
Wq deest
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Fp 13
- Schreiber:
- Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut
- Umfang, Format (in cm):
- 20 Blätter, 31,5 x 20–20,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- Ende des 18. Jahrhunderts (ca. 1790–1799)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TU: (Titeletikett Einband:) Kirchenmesse | auf | Pfingsten | Herr lehr uns thun nach pp | von | Homilius | Nro; KT: Am 1. Pfingsttage. von Homilius u. CB [= C. P. E. Bach]
- Provenienz/Besitzer:
- J. H. Michel – C. F. G. Schwencke – C. W. Wiedemann, Beverstedt – ? – Stade, Predigerbibliothek
- WZ-Beschreibung:
- Partitur: kein Wasserzeichen erkennbar
Vorsatzblatt: springendes Pferd
Nachsatzblatt: Pro patria Hollandia in Palisadenzaun - Bemerkungen:
- Am Ende der Partitur findet sich die Anweisung "Hierauf wird sogleich das erste Chor wiederholt, | und als den[n] mit vorigen Choral, welcher ins Es transponirt wird, | Nº 54. Vers 3 geschlossen." Darunter wurde eine vierstimmige Spielpartitur für Tromba I, II, III und Timpani zur Begleitung dieses Chorals aufgezeichnet.
- Nachweise:
- Kat. Schwencke 1824, S. 21, Nr. 373
- RISM-ID:
- 450057337
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00023198
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00023198
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
- letzte Änderung
- 30.08.2018 - 07:02:22