Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 994
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB E 4.2
H 772
Wq 215
- Link zu Werken:
- BR-CPEB E 4.2
- Schreiber:
-
Anon. 307
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Schreiber, detailliert:
- Anon. 307; C. P. E. Bach (Revisionen)
- Datierung:
- um 1779
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- Umfang, Format (in cm):
- 12 Blätter, 31 x 21 cm, Umschlag: 32.5 x 22.5 cm, modernes Papierdeckblatt: 31.5 x 21.5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- KT: Adagio.
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach [?] – G. J. D. Poelchau – ? – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- nicht sichtbar
- Vorlage:
-
D-B Mus.ms. Bach P 343, Faszikel 1
D-B Mus.ms. Bach P 343 - Bemerkungen:
- Partiturabschrift der Neufassung von "Et misericordia" von der Hand des Kopisten Anon. 307/Kast mit einzelnen autographen Ergänzungen und Korrekturen.
S. 1 unten (G. Poelchau): “Chor aus dem Magnificat von Carl Phil. Eman. Bach”, darunter (Bleistift): “Für Latrobe zur Abschrift” (Abschrift jedoch nicht identifizierbar)
- Literatur:
- CPEB:CW V/1.2, S. 154
- RISM-ID:
- 1001037113
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00023225
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00023225
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
C. Hauck - letzte Änderung
- 21.05.2021 - 10:44:43