Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach St 185, Faszikel 1
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Ef 3
H 827
Wq 218
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Ef 3
- Schreiber:
-
Anon. 307
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Schreiber, detailliert:
- Titelumschlag: Carl Philipp Emanuel Bach
Stimmensatz: Anon. 307 (Kast) - Datierung:
- um 1773
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- hat als Ergänzung D-B Mus.ms. Bach St 185, Faszikel 2
- Umfang, Format (in cm):
- 29 Blätter, 31,5-35 x 20-21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TU: (CPEB:) Einchörigtes Heilig || (Poelchau:) 3 Soprani | 3 Alte | 2 Tenore | 2 Bassi primi | 2 Bassi secondi; KT: Heilig. etc. (Stimmensatz a)
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – (A. C. P. Bach?) – G. J. D. Poelchau – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- TU: im Falz, Buchstaben in Schriftband, durch Überklebung im Falz kaum zu erkennen;
Stimmensatz: Steglinien - Bemerkungen:
- 25 handschriftliche Stimmen von Anon. 307:
S (2x), A (2x), T (2x), B I, B II; Tromba I, II, III, Timpani, Oboe I, II, Violine I (2x), Violine II (2x), Viola, Violoncello obligato, Violoncello/Fagotto, Violoncello/Violone, Orgel (beziffert), Orgel (beziffert, Ganzton tiefer), Orgel (beziffert, kl. Terz tiefer);
Stimmen mit Blei durchgezählt, Bleipaginierung
- Nachweise:
- Kat. Poelchau 1832, Bl. 27r, Nr. 14b
- RISM-ID:
- 1001040569
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00023235
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00023235
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
C. Hauck - letzte Änderung
- 14.06.2021 - 10:37:59