Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Ds 2
H 776
Wq 233
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Ds 2
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Datierung:
- 1773–1778
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Konvolut
- Umfang, Format (in cm):
- 249 Blätter, 36 x 21,5 cm, Tenor-Arien: 36 x 22,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Titel der Quelle:
- TS: Passions = Cantate, | in Musik gesetzt | von | C. P. E. Bach. | [Stimmbezeichnung] || J. C. Kühnau
- Provenienz/Besitzer:
- J. C. Kühnau – R. D. Buchholz/St. Petri, Berlin? – ? – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- nicht zu identifizieren
Tenor-Arien: Buchstaben (S ..?) - Vorlage:
- vermutlich Am.B. 85/I
- Bemerkungen:
- Enthält 23 Stimmen:
S I, S II, A, T, T (Arien), B, Cori. 4 Voci; Corno I, II, III, Timpani, Flauto I, II, Oboe I, II, Fagotto I, II, Violine I, Violine II, Viola, , Basso (ripieno), Basso continuo, Org (Ganzton tiefer notiert).
Stimmen teilweise mit Einlegeblatt.
Bei Vokalstimmen notierte Kühnau das genaue Datum: Die „Tenor-Arien“ kopierte er am 4.3.1778, während er die übrigen Vokalstimmen bereits zwischen Juli und September 1773 angefertigt hatte.
Neue Version von Satz 6c auf Einlegebll. (Kühnau und dritter Kopist);
Satz 16a von einem vierten Kopisten auf Einlegeblatt (wahlweise für Sopran oder Alt, Varianten in der Tonhöhe).
- Literatur:
- Nagel 1995, S. 80–83
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00023273
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00023273
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
- letzte Änderung
- 10.01.2020 - 14:42:31