Brandenburg, Katharinenkirche, Notenarchiv
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB Ds 2
H 776
Wq 233
- Link zu Werken:
- BR-CPEB Ds 2
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Schreiber, detailliert:
- Partitur: unbekannter Schreiber (vgl. A-Wn Mus. Hs. 9871; D-SWI Ms. 841, Dk-Kk Weyses Samling mu 6309.1235, mu 6309.1631, mu 6309.1632)
Stimmen: zwei unbekannte Schreiber
- Quellentyp:
- Konvolut
- Umfang, Format (in cm):
- Partitur: 126 Blätter; Stimmen: ca. 114 Blätter, 31,5 x 20 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg (Partitur)
- Titel der Quelle:
- KT: Paßions=Cantate, in die Music gesetzt von Herrn Carl Philipp | Emanuel Bach, Capelm. Ihrer Königl. Hoheit der Princ. Amalia von Preussen, u. Misidir. [sic] in Hamburg.
- Provenienz/Besitzer:
- ? – Brandenburg, St. Katharinenkirche, Notenarchiv
- Bemerkungen:
- Enthält Partitur und 20 Stimmen:
A, T, B; Flauto I, II (2x), Oboe I, II, Fagotto I, II, Corno I, II, III, Timpani, Violine I, Violine II, Viola, Violone, Basso continuo, Orgel (beziffert; Ganzton tiefer notiert).
Der Schreiber der Partitur (Hamburger Kopist) kopierte noch fünf weitere Partituren der Passionskantate: A-Wn Mus. Hs. 9871; D-SWI Ms. 841 sowie drei Partituren in Dk-Kk Weyses Samling (mu 6309.1235, mu 6309.1631, mu 6309.1632) („cc“-Zeichen am unteren Rand; vgl. Nagel 1995, S. 97-100)
- Literatur:
- RISM ID no. 240000297 und 240000847: Angaben weichen voneinander ab.
- RISM-ID:
- 240000297
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00023296
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00023296
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
- letzte Änderung
- 20.06.2018 - 16:41:52