Melk, Benediktinerstift Melk, Bibliothek
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB F 77
H 778
Wq 217
- Link zu Werken:
- BR-CPEB F 77
- Schreiber:
-
Hatwig, Otto (1766–1834)
Höfer, Carl (19. Jh.) - Schreiber, detailliert:
- Otto Hatwig
Zusatzstimme Violine II: Carl Höfer (1844). - Datierung:
- vor 1834
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift im Konvolut
- Umfang, Format (in cm):
- 55 + 56 Blätter; Zusatzstimmen: 2 Blätter, 30,5 x 23,5 cm; Zusatzstimmen: Timpani 31 x 24,5 cm; Violine II 30 x 23,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts (ca. 1820–1839)
- Entstehungsort:
- Wien
- Provenienz/Besitzer:
- O. Hatwig, Wien – ? – Melk, Benediktinerstift, Bibliothek (1836)
- WZ-Beschreibung:
- 1. Lilie in gekröntem Schild | Bienenkorb;
2. WELHARTIZ;
3. Lilie in gekröntem Schild | JAA (beide in der Mitte des Bogens);
4. (nur Canto (4)): AK & S (in der Mitte des Bogens);
Zusatzstimmen Violine II, Timpani: ohne Wz. - Bemerkungen:
- 60 Stimmen:
Chor der Engel und Chor der Völker jeweils:
S, A, T, B (je 3x); Tromba I, II, III, Timpani, Oboe I, II, Violine I (3x), Violine II (3x), Viola (2x), Basso (3x), Fagotto;
mit Zusatzstimmen Timpani und Violine II.
- Literatur:
- Blanken 2011, S. 97ff.
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00023372
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00023372
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
- letzte Änderung
- 30.08.2018 - 13:18:09