Schwerin, Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, Musikaliensammlung
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
H / Helm-Verzeichnis
Wq / Wotquenne-VerzeichnisBR-CPEB F 5
H 803
Wq 244
- Link zu Werken:
- BR-CPEB F 5
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Schreiber, detailliert:
- unbekannter Schreiber (vgl. D-SWl Mus. 859/2-4)
- Datierung:
- 1759 (?)
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut
- Umfang, Format (in cm):
- 26 Blätter
- Entstehungszeitraum:
- Mitte des 18. Jahrhunderts (ca. 1740–1759)
- Entstehungsort:
- Schwerin
- Titel der Quelle:
- TS: Ostern[sic]=Musik | über den Text | Gott hat den Hern [sic] auferwecket | von Herrn | Carl Philipp Emanuel Bach. | Partitur
- Provenienz/Besitzer:
- Güstrow – Schwerin, Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, Musikaliensammlung
- Bemerkungen:
- Entspricht der frühen Version von 1756 mit den beiden Chorälen nach Telemann „Jesus, er mein Heiland lebt“ (nach Satz 1) und „Weil du vom Tod erstanden bist“ (nach Satz 3); ohne Schlusschoral.
- RISM-ID:
- 240000985
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00023378
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00023378
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Datenübernahme
- letzte Änderung
- 30.08.2018 - 12:41:12