Bruxelles (Brüssel), Conservatoire royal de Bruxelles
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 9
H 412
- Link zu Werken:
- BR-CPEB C 29
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Schreiber, detailliert:
- 2 unbekannte Schreiber
- Datierung:
- vor/um 1795
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift im Konvolut
- Quellenrelation:
- ist Teil von B-Bc 5887 MSM [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 45 Blätter, Stimmengruppe 1: 31 x 24 cm; Stimmengruppe 2: 32 x 20,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- Ende des 18. Jahrhunderts (ca. 1790–1799)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TS: (Titelblatt Cembalo:) G dur. | CONCERTO | à 5. | Cembalo Obligato, | Violino primo, | Violino secondo, | Viola e Basso. | Dal | Sigr. C. P. E. Bach. | [Incipit]; KT: (übrige Stimmen:) Concerto di C. P. E. Bach
- Provenienz/Besitzer:
- Stimmengruppe 1: ? – J. C. Westphal – J. W. Hertel? – J. J. H. Westphal (um 1789) – F.-J. Fétis (um 1836/37) – Bruxelles (Brüssel), Conservatoire Royal de Musique, Bibliothèque (ca. 1840) – ------ Stimmengruppe 2: A. C. P. Bach – J. J. H. Westphal – F.-J. Fétis (um 1836/37) – Bruxelles (Brüssel), Conservatoire Royal de Musique, Bibliothèque (ca. 1840)
- WZ-Beschreibung:
- Steglinien
- Bemerkungen:
- Stimmengruppe 1:
Cembalo [1] (S. 1 Tbl., S. 24 leer, o.Syst. im Violinschlüssel, Vl 1 in Rit. notiert, unbeziff.), Violino primo (S. 10 leer), Violino secondo (S. 8 leer), Viola (S. 8 leer), Violoncello [1] (S. 8 leer)
Stimmengruppe 2:
Cembalo [2] (S. 1 Stimmenbeziff., o.Syst. im Violinschlüssel, Rit. beziff.), Violoncello [2] (S. 8 nur rastriert), Einlage in Vl 1 aus Stimmengruppe 1 (S. 4 nur rastriert)
J. J. Westphal sandte den handschriftlichen Stimmensatz (Gruppe 1), bei dem es sich um eine Verkaufskopie aus dem Sortiment von J. C. Westphal handelte, zu J. M. Bach/A. C. P. Bach, um ihn dort überprüfen und berichtigen zu lassen. Diese Durchsicht und Korrektur erfolgte 1795/96 (→ Schmid 1990, Dok. 19 u. 20). In diesem Zusammenhang entstand vermutlich der Einlagebogen für Vl I (Gruppe 2). A. C. P. Bach schrieb am 3. 9. 1795 dazu: "Die beyden Violinstimmen des COnc. N. 10 sollen sehr confus geschrieben seyn, indessen soll, wo die 1ste Viol. in die 2te übergeht, gerade die 2te in die 1ste übergehen. Ehe er dies [der Kopist] bemerkt hat, hat er in der 1sten Viol, so sehr viel radirt gehabt, daß er es hernach hat müssen umschreiben, und die Stelle bemerken, die diese Verwechslung enthalten." (→ Ebda., Dok. 19, S. 508f.). Unklar jedoch ist der Zusammenhang zu den beiden Zusatzstimmen (Cemb u. Vc, Gruppe 2) und ihr Entstehungshintergrund (→ CPEB:CW III/9.3, S. XII).
- Literatur:
- Kat. Brüssel, S. 336f.; CPEB:CW, III/9.3, S. 151f.; Wotquenne II, S. 295
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- QK C 63/2 (Xerox)
- Nachweise:
- Kat. H. Westphal, Claviersachen 7/16 (e.re.)
- RISM-ID:
- 703000198
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00024907
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00024907
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Wagler
C. Hauck - letzte Änderung
- 18.06.2020 - 10:24:11