Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. 12263/3
olim: D-B Mus.ms. autogr. J. Kuhnau 1
- Werkverzeichnis:
-
deest
BC / Bach-CompendiumTristis est anima mea
BC C 8
- Werke nicht Bachfamilie:
- Anon. (J. Kuhnau?): Motette "Tristis est anima mea"
- Link zu Werken:
- Tristis est anima mea; BWV 1149
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Datierung:
- 1. Hälfte 18. Jh. (oder um 1760?)
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 2 Blätter, 32,5 x 20 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Titel der Quelle:
- TU: Motetto a 5 voci. | di Kuhnau | Direttore di Musica | in Lipsia. | [by other hand: di Kuhnau.] | [A. Fuchs:] Anmerkung. | Dieses Stük wurde von H[errn] Hauser | in der Auction des musikal. Nachlaßes | vom Cantor Schicht erstanden, und ist durch | Tausch in meine Sam̅lung übergegangen. | Aloys Fuchs. 1838.
- Provenienz/Besitzer:
- ? – J. G. Schicht – F. Hauser (1832) – A. Fuchs – ? – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) Heraldisches Wappen von Zedwitz, zwischen Stegen; b) leer [Papiermühle in Grün [Doubrava]/Böhmenn), zwischen 1709 und 1745 belegt)
- Bemerkungen:
- in f-Moll (vgl. Bachs Bearbeitung von "Der Gerechte kömmt um" in e-Moll);
Die zugehörige Stimmen sind verschollen.
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/41, S. 60, 63
- Literatur:
- Hellmann BJ 1967, S. 93-99
- Nachweise:
- Kat. Schicht 1832, S. 26, Nr. 775: "Kuhnau, Tristis anima mea, a 5 voci, Part. 1 [Bg.] Stimmen 2 1/2 [Bg.]" (unter "Motetten")
- RISM-ID:
- 452025660
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00024949
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00024949
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
- letzte Änderung
- 09.01.2020 - 17:18:26