Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 1132
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 65.40
H 177
- Link zu Werken:
- BR-CPEB A 248
- Schreiber:
- Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
- Datierung:
- 1763
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 2 Blätter, 34,5 x 24 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Potsdam
- Titel der Quelle:
- KT: Sonata per il Cembalo solo. di C. P. E. Bach [o.l. Zusatz C. P. E. Bach:] No: 127. | [A. C. P. Bach:] (132.)
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – C. S. Gähler? – G. J. D. Poelchau? – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) I C G, b) gekrönter Mantel mit Brandenburgischen Waffen mit Zepter
- Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- Autographe Originalpartitur der Sonate D-Dur Wq 65.40 / H 177 (Reinschrift).
Auf der ersten Notenseite alte Tintenzählungen "No. 127." von C. P. E. Bach (= Nummer im "Catalogus von den Claviersonaten des C. P. E. Bach") und "(132.)" von A. C. P. Bach (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790).
- Literatur:
- TBSt 2/3, S. 63
- Nachweise:
- CPEB NV 1790 S. 18 Clavier-Soli No. 132; CPEB CV 1772 Nr. 127
- RISM-ID:
- 1001038059
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00024991
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00024991
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
C. Hauck - letzte Änderung
- 21.05.2021 - 10:09:43