Deutschland
D-LB La 170 Bü 401
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 302, 303
- Werke nicht Bachfamilie:
- Chorwerke von:
F. Mergner, H. L. Hassler, G. Allegri (2), C. Goudimel, M. Hauptmann, A. Reichel (2), G. Baini, M. Haydn, I. Gallus (Ecce quomodo moritur justus [in Es]), M. Franck, B. Klein, D. S. Bortnjanskij, M. Praetorius, Anonym (3);
A. Reichel: 5 Stücke für das Harmonium - Link zu Werken:
- BWV 302; BWV 303
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Schreiber, detailliert:
- Adolf Reichel (1820-1896)
- Datierung:
- 13. März 1861
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 27 Blätter, 34 x 27,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (ca. 1860–1889)
- Titel der Quelle:
- KT: (Seite 18:) No 9 Ein feste Burg ist unser Gott / Seb Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- A. Reichel – ? – Langenburg, Fürstlich Hohenlohe-Langenburgsche Schlossbibliothek (D-LB) – Neuenstein, Hohenlohe-Zentralarchiv, Landesarchiv Baden-Württemberg (D-NEhz)
- Bemerkungen:
- Sammelhandschrift der Chorwerke (ursprünglich 28 Nummern); nur Nr. 9-28 (S. 18-53) und 5 Stücke für Harmonium (S. 54-73) erhalten; Schlussvermerk: "Adolph Reichel / Dresden d. 13ten März 1861".
BWV 302, 303: Nr. 9 (S. 18)
Eigner = Langenburg, Fürstlich Hohenlohe-Langenburgsche Schlossbibliothek (D-LB): jetzt in: Neuenstein, Hohenlohe-Zentralarchiv, Landesarchiv Baden-Württemberg (D-NEhz)
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- --
- RISM-ID:
- 450066534
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00024996
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00024996
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
- letzte Änderung
- 05.05.2017 - 18:15:15