Melun, Musée d'art et d'histoire de Melun
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 7 (Satz 1 [ab T. 102] und 2)
- Link zu Werken:
- BWV 7
- Schreiber:
-
Meißner, Christian Gottlob (1707–1760)
Bach, Johann Sebastian (1685–1750) - Schreiber, detailliert:
- C. G. Meißner (Notentext), J. S. Bach (Bezifferung)
- Datierung:
- Aufführungsdatum 24.6.1724
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Ergänzung von D-LEb Thomana 7
ist Teil von [Kantate Christ, unser Herr, zum Jordan kam (BWV 7)] Originalstimmen (Continuo transp.) - Umfang, Format (in cm):
- 1 Blatt, 36 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Provenienz/Besitzer:
- J. S. Bach – A. M. Bach (1750) – Leipzig, Thomasschule (1750) – A. E. Müller – S. von Neukomm (zwischen 1804 und 1810) – A. Vincent (um 1850?) – Musée d'art et d'Histoire de Melun (seit 1892)
- WZ-Beschreibung:
- a) leer; b) Mondsichel mit Gesicht nach heraldisch rechts = Weiß Nr. 96
- Vorlage:
- D-LEb Thomana 7
- Bemerkungen:
- Vorhandene Stimme:
Basso continuo (transponiert, beziffert), Bl. 2 (= Satz 1, T. 102-128 und Satz 2 ganz);
die restlichen Blätter der Quelle, Bl. 1 und 3-4, befinden sich in US-NYtowe (o. Sign.), BWV 7
auf Bl. 2v (oben): "Autographe de J. S. Bach donnée par le Chev. Sigismond / Neukomm" (A. Vincent [vermutlich])
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- I/29, S. 40f. (verschollenes Bl. 2)
- Literatur:
- Website LES AMIS DU MUSÉE DE MELUN
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025273
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025273
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- C. Hauck
- letzte Änderung
- 13.01.2020 - 14:40:59