Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin (Amalienbibliothek)
D-B Am.B 46/I, Faszikel 2
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 645, 646, 647, 648, 649, 650
- Link zu Werken:
- BWV 645; BWV 646; BWV 647; BWV 648; BWV 649; BWV 650
- Schreiber:
- Anon. 406 = Anon. J. S. Bach VI (Blechschmidt)
- Datierung:
- vor um 1775?
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift im Konvolut
- Quellenrelation:
- Umfang, Format (in cm):
- 7 Blätter, 36 x 21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Berlin
- Titel der Quelle:
- TS: Sechs Choraele | von | Joh: Seb: Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- ? – J. P. Kirnberger – Berlin, Amalien-Bibliothek – S. H. Spieker – Joachimsthalsches Gymnasium – BB (jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung), Amalienbibliothek (1914)
- WZ-Beschreibung:
- Vor- und Nachsatzblatt: gekrönter Adler, auf Brust belegt mit F | GOTTES | FORT; Nadelbaum auf Schrifttafel mit Buchstaben ICF S (Rest unlesbar) | unkenntliche Buchstaben
- Vorlage:
-
D-B Am.B 543-547, Faszikel 5
Am.B 547 (s. Stemma KB IV/1, S. 151) - Bemerkungen:
- (Faszikel 2: S. 1-14): "Sechs Choraele" [vgl. Faszikel 1; Blechschmidt]
Erster Teil einer umfangreichen, mehr als 400 Seiten umfassenden Choralbearbeitungs- und Choralsammlung (in 2 Faszikeln unterteilt; mit eignen Titelblättern, getrennter Paginierung).
vgl. NBA IV/2 Teil II (Am.B 46/II) mit Quellensigel E1 als "Am.B. 46" beschrieben, Teil I nicht benutzt (keine Beschreibung gegeben).
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- IV/1, S. 138
- Literatur:
- BR-WFB, S. 246
- RISM-ID:
- 452503052
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025336
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025336
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
- letzte Änderung
- 09.01.2019 - 13:20:39