Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 772 [Konvolut]
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 62.3, 62.2, 62.1, 65.3, 65.5, 65.6, 65.10, 65.12, 69, 65.21, 65.23, 65.43, 65.39
H 22, 20, 2, 5, 13, 15, 19, 23, 53, 52, 57, 192, 176
- Link zu Werken:
- Wq 62; BR-CPEB A 153; BR-CPEB A 151; BR-CPEB A 133; Wq 65; Wq 65.3; BR-CPEB A 145; BR-CPEB A 146; BR-CPEB A 150; BR-CPEB A 154; BR-CPEB A 170; BR-CPEB A 171; BR-CPEB A 174; BR-CPEB A 251; BR-CPEB A 247
- Schreiber:
-
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
unbekannter Schreiber
Kittel, Johann Christian (1732–1809)
Schlichting, G. (18. Jh.)
Anon. 301
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
nicht identifizierte Schreiber - Datierung:
- 17430er-1780er
- Quellentyp:
- Partitur, Konvolut (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 1
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 2
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 3
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 4
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 5
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 6
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 7
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 8
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 9
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 10
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 11
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 12a
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 772, Faszikel 12b - Umfang, Format (in cm):
- 102 Blätter, Einband: 37 x 24 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Leipzig, Berlin, Hamburg
- Titel der Quelle:
- TU: [Buchrücken, eingestanzt:] C. P. E. | BACH | 13 | Sonaten | z. T. | autogr.
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach (außer Fasz. 2 und 8) – C. S. Gähler (1805?) – G. J. D. Poelchau (1827) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- diverse
- Bemerkungen:
- Konvolutband mit 13 Sonaten und einer Skizze von C. P. E. Bach in Abschriften (Hauskopien) diverser Schreiber, fast durchgehend mit autographen Korrekturen und Eintragungen; Entstehungszeit der Sonaten 1731-1348, die letzten beiden 1766 und 1763, drei der Sonaten wurden zu Bachs Lebzeiten publiziert.
- Nachweise:
- Thematischer Kat. 58-65
- RISM-ID:
- 1001031930
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025490
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025490
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- C. Hauck
- letzte Änderung
- 13.01.2020 - 14:45:52