Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisBR-CPEB A 18 (1. Satz), 19, 21, 182, 161, 133 (zweimal), 174, 170, 171
Wq 63.6/1, 50.1, 50.3, 62.12, 62.6, 62.1 (zweimal), 65.23, 69, 65.21
H 75/1, 136, 138, 66, 40, 2 (zweimal), 57, 53, 52
- Link zu Werken:
- BR-CPEB A 18; BR-CPEB A 19; BR-CPEB A 21; BR-CPEB A 182; BR-CPEB A 161; BR-CPEB A 133; BR-CPEB A 174; BR-CPEB A 170; BR-CPEB A 171
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Datierung:
- um 1800
- Quellentyp:
- Partitur, Konvolut
- Quellenrelation:
- hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 790, Faszikel 1
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 790, Faszikel 2
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 790, Faszikel 3
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 790, Faszikel 4
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 790, Faszikel 5
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 790, Faszikel 6
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 790, Faszikel 7
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 790, Faszikel 8
hat als Teil D-B Mus.ms. Bach P 790, Faszikel 9 - Umfang, Format (in cm):
- 67 Blätter, qu4º
- Entstehungszeitraum:
- Um 1800
- Entstehungsort:
- Wien
- Titel der Quelle:
- [Buchrücken:] C. P. E. Bach | Klavier-Sonaten
- Provenienz/Besitzer:
- J. Fischhof – O. Frank – Königliche Bibliothek zu Berlin (1887), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- Bemerkungen:
- Konvolut in 10 Faszikeln
- Literatur:
- TBSt 2/3, S. 47
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025521
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025521
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
- letzte Änderung
- 18.12.2024 - 11:21:39