virtuelle Quelle
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 830
- Link zu Werken:
- BWV 830.2; BWV 825.2-830.2
- Datierung:
- 1730
- Quellentyp:
- Partitur, Originaldruck (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Vorlage für D-B Mus.ms. Bach P 1204
ist Vorlage für D-LEb Go. S. 8
ist Vorlage für D-LEb Peters Ms. 8, Faszikel 13 (Depositum im Bach-Archiv)
Hat Exemplar Verschollen Originaldruck BWV 830 - Umfang, Format (in cm):
- 8 Blätter
- Entstehungszeitraum:
- 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1720–1739)
- Entstehungsort:
- Leipzig
- Titel der Quelle:
- TS: [kein Ex. erhalten, vermutlich:] Clavir Ubung | bestehend in | Praeludien, Allemanden, Couranten, Sarabanden, Giquen, | Menuetten, und andern Galanterien; | Denen Liebhabern zur Gemüths Ergoezung verfertiget | von | Johann Sebastian Bach | Hochfürstl. Anhalt-Cöthnischen würcklichen Capellmeister | und | Directore Chori Musici Lipsiensis. | Partita VI | In Verlegung des Autoris. | 1730
- Bemerkungen:
- Erstdruck; "Leipziger Post-Zeitungen" kündigen am 1.5.1730 die Veröffentlichung zweier Partiten für das Jahr 1730 an (BWV 829 und 830, s. Dok II)
kein Exemplar bekannt;
Wortlaut des Titels ist nach dem Einzeldruck BWV 829 und Gerbers Abschrift D-LEb Go. S. 8 rekonstruierbar;
Umfang = 8 fol. (rekonstruiert durch Druck 1731, s. KB S. 16f.)
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- V/1, S. 15
- Literatur:
- vgl. Dok II, S. 202 (Nr. 276); J. G. Walther, Lexicon 1732, S. 64
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025558
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025558
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
- letzte Änderung
- 06.03.2020 - 10:02:03