Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin (Amalienbibliothek)
- Werkverzeichnis:
-
BWV / Bach-Werke-Verzeichnis BWV 846, 847, 848, 849, 850, 851, 852, 853, 854, 855, 856, 857, 858, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868, 869
- Link zu Werken:
- BWV 846.2; BWV 847.2; BWV 848.2; BWV 849.2; BWV 850.2; BWV 851.2; BWV 852.2; BWV 853.2; BWV 854.2; BWV 855.2; BWV 856.2; BWV 857.2; BWV 858.2; BWV 859.2; BWV 860.2; BWV 861.2; BWV 862.2; BWV 863.2; BWV 864.2; BWV 865.2; BWV 866.2; BWV 867.2; BWV 868.2; BWV 869.2
- Schreiber:
- Anon. 403 = Anon. J. S. Bach III (Blechschmidt) = Hauptschreiber der Amalienbibliothek
- Datierung:
- 2. Hälfte 18. Jh.
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift im Konvolut
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-B Am.B 49 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 50 Blätter (+ Vorsatzblatt), 37,5 x 25 cm (beschnitten)
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Berlin
- Titel der Quelle:
- TS: (Bl. 1r:) Das | wohl temperirte Clavier | oder | Präludien und Fugen | durch alle Tonarten | sowohl mit der großen als kleinen | Terze. | verfertiget | von | Johann Sebastian Bach. | Erster Theil. | 172.
- Provenienz/Besitzer:
- ? – Berlin, Amalien-Bibliothek – Joachimsthalsches Gymnasium (1788) – BB (jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung), Amalienbibliothek (1914)
- Vorlage:
- verschollene Zwischenquelle zum Stadium A4 (s. KB V/6.1, S. 175f.)
- Bemerkungen:
- Bl. 1r: Titelseite; 1v-49r: Noten; 49v-50v: leer
- Quellenbeschreibung Gesamtausgabe, Kritischer Bericht:
- V/6.1, S. 85f.
- Außerdem erwähnt in:
- V/6.2, S. 68
- Literatur:
- Blechschmidt, S. 65f.
- RISM-ID:
- 452001706
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025663
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025663
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- Übernahme von www.bach.gwdg.de
- letzte Änderung
- 06.12.2018 - 14:20:08