Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 776, Faszikel 12
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 65.40
H 177
- Link zu Werken:
- BR-CPEB A 248
- Schreiber:
-
Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788) - Schreiber, detailliert:
- J. H. Michel; C. P. E. Bach (Revision, Titelblatt)
- Datierung:
- ca. 1770-1788
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-B Mus.ms. Bach P 776 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 8 Blätter, 32,5 x 21 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- TS: [C. P. E. Bach:] Sonata | per il Cembalo solo | da | C. P. E. Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – C. S. Gähler? – ? (G. J. D. Poelchau?) – Königliche Bibliothek zu Berlin, jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Steglinien
- Bemerkungen:
- Durchlaufende Rötelpaginierung 101-108, daneben eigene Bleistiftpaginierung 1-8, jeweils nur auf den recto-Seiten.
Abschrift (Hauskopie) mit autogr. Eintragungen; auf p. 101 oben Zählung: "132" mit Bleistift und "(132)" mit Tinte von A. C. P. Bach (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790). Unter der Autorenangabe Notiz C. S. Gählers mit roter Tinte zur Entstehungsort und -zeit der Komposition "Berlin 1763"; ganz unten von fremder Hand mit Bleistift nicht zutreffender Vermerk "Von Hering geschrieben".
- Literatur:
- TBSt 2/3, S. 46
- Nachweise:
- CPEB AK 1805, S. 31 Nr. 84?; Kat. Gähler 1826, S. 54 Nr. 9333–38?
- RISM-ID:
- 467077613
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025823
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025823
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
C. Hauck - letzte Änderung
- 04.06.2021 - 19:17:55