Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 773, Faszikel 1
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 113.1, 113.2, 113.4, 113.3, 113.6
H 193, 194, 196, 195, 198
- Link zu Werken:
- BR-CPEB A 62; BR-CPEB A 63; BR-CPEB A 65; BR-CPEB A 64; BR-CPEB A 67
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
- Schreiber, detailliert:
- Anon. Le 1 (Kobayashi)
- Datierung:
- nach 1766 (Druck)
- Quellentyp:
- Partitur, Sammelhandschrift im Konvolut
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-B Mus.ms. Bach P 773 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 4 Blätter (S. 1-8), 37 x 21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Berlin
- Titel der Quelle:
- TS: Sonaten | pur | Cembalo | [rechts:] di Sing[nore] [sic] [oben (Bleistift): "C. P. E."] Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- ? – S. Levy (geb. Itzig) – ? – L. Erk – F. Espagne – Königliche Bibliothek zu Berlin (1862), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Schild, gekreuzte Schwerter darauf? Bischof?
- Vorlage:
- vermutlich Originaldruck (Berlin 1766)
- Bemerkungen:
- Vermutlich Druckabschrift aus "Kurze und leichte Clavierstücke", erster Teil (Wq 113);
auf TS Zusätze mit Blei: C. P. E. ; mit Tinte: 9467 (Nachlass Erk 1862, Geschenk von Espagne laut Kobayashi), Stempel S. Levi.
RISM: 1001034165, 1001034170, 1001034173, 1001034175, 1001034177
- Literatur:
- TBSt 2/3, S. 46
- RISM-ID:
- 1001034165
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025849
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025849
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
C. Hauck - letzte Änderung
- 27.07.2020 - 14:33:11