Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 746
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 65.4
H 6
- Link zu Werken:
- Wq 65.4
- Schreiber:
- Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
- Datierung:
- um 1744
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 4 Blätter, 34 x 21,5 cm
- Entstehungszeitraum:
- Mitte des 18. Jahrhunderts (ca. 1740–1759)
- Entstehungsort:
- Berlin
- Titel der Quelle:
- TS: Svite | pour le Claveçin | ex E. ♭ | par | CPE Bach | No. 1. | [A. C. P. Bach:] 5.
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – C. S. Gähler (1805)? – G. J. D. Poelchau (1827)? – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- gekrönter auffliegender Doppeladler, Herzschild mit Z
- Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- Originalpartitur der Suite e-Moll Wq 65.4 / H 6 (revidierte Berliner Fassung) mit einzelnen autographen Korrekturen.
Die Zählungen auf der Titelseite ("No. 1." von der Hand C. P. E. Bachs und "5." von der Hand A. C. P. Bachs) korrespondieren mit den Nummern im autographen Katalog der Claviersonaten bis 1772 bzw. im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790. Unten links mit Bleistift nochmals die Zählung "5". Weitere spätere Einträge mit Bleistift.
- Literatur:
- CPEB:CW, I/8.2
- Nachweise:
- CPEB NV 1790, S. 1 (Clavier-Soli No. 5)
- RISM-ID:
- 1001032751
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025878
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025878
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- N. Ebata
C. Hauck - letzte Änderung
- 08.07.2021 - 14:19:41