Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach St 515
- Werkverzeichnis:
-
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel Bach
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisBR-CPEB C 27
Wq 7
H 410
- Link zu Werken:
- BR-CPEB C 27
- Schreiber:
- nicht identifizierte Schreiber
Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
Bach, Johann Christoph Friedrich (1732–1795) - Schreiber, detailliert:
- Copyist C. H. Graun VI (Blechschmidt) (=Anon. 311)
Ergänzungen (insb. Bezifferung) u. Korrekturen: C. P. E. Bach
TS, KT u. Stimmenbez.: J. C. F. Bach - Datierung:
- ca. 1740 bis 1745
- Quellentyp:
- Stimme/Stimmen, Einzelhandschrift (Originalquelle)
- Umfang, Format (in cm):
- 34 Bll., 33,5 x 21
- Entstehungszeitraum:
- Mitte des 18. Jahrhunderts (ca. 1740–1759)
- Entstehungsort:
- Berlin
- Titel der Quelle:
- TS: Cembalostimme: [J. C. F. Bach:] A Dur [durchgestrichen 'moll'] | Cembalo Concertato. | [von anderer Hand:] con | 2 Violini | Viola et Basso. | | del Sigre | C. P. E. Bach.
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – J. C. F. Bach (1751?) – ? – L. C. Erk – Königliche Bibliothek zu Berlin (1862), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- a) "WR", b) sechsstrahlige Sonne/Stern
- Link Wasserzeichen:
- Bemerkungen:
- Einband: Grüner Pappumschlag der Bibliothek mit Signatur "Mus. ms. Bach St. 515".
Auf der Titelseite, unten rechts Tintenvermerk L. Erks: "der K[öniglichen]. Bibl[iothek] | v[on]. | L[udwig]. Erk."; rechts davon, Ergänzung: "14. Juli 62." Unten in der Mitte Akzessionsnummer mit Tinte: "9461." Oben rechts, verblasster Bleistiftvermerk "fehlt der Schluß".
- RISM-ID:
- 1001064874
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00025906
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00025906
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- J. Schuler
- letzte Änderung
- 06.01.2023 - 14:59:27