Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
D-B Mus.ms. Bach P 358, Faszikel 10
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-Verzeichnis
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel BachWq 90.3
H 524
- Link zu Werken:
- BR-CPEB B 58
- Schreiber:
- Bach, Carl Philipp Emanuel (1714–1788)
- Schreiber, detailliert:
- C. P. E. Bach
- Datierung:
- 1775
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift im Konvolut (Originalquelle)
- Quellenrelation:
- ist Teil von D-B Mus.ms. Bach P 358 [Konvolut]
- Umfang, Format (in cm):
- 16 Blätter (S. 109-124), 33 x 21(,5) cm
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Entstehungsort:
- Hamburg
- Titel der Quelle:
- KT: Sonata
- Provenienz/Besitzer:
- C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – C. S. Gähler (1805) – G. J. D. Poelchau (1827) – H. D. Poelchau (1836) – Königliche Bibliothek zu Berlin (1841), jetzt Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
- WZ-Beschreibung:
- Steglinien
- Bemerkungen:
- Originalpartitur des Klaviertrios/der Clavier-Sonate mit einer Violine und einem Violoncello C-Dur Wq 90.3 / H 524.
Durchgehend auf 4 Systemen notiert, mit autographen Korrekturen.
Bleistiftvermerk auf p. 109 neben der Überschrift "№ | 34" (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790).
Das Stück folgt nach dem Klaviertrio/der Clavier-Sonate mit einer Violine und einem Violoncello G-Dur Wq 90.2 / H 523.
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- MF-Fg-II 52 (Film)
- Nachweise:
- CPEB AK 1805, S. 31 Nr. 88; Kat. Gähler 1826?; Kat. Poelchau 1832, Bl. 28r Nr. 13
- RISM-ID:
- 1001019878
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00026105
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00026105
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- C. Hauck
- letzte Änderung
- 28.05.2020 - 11:38:27