Budapest, Országos Széchényi Könyvtár, Zeneműtár (Nationalbibliothek)
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
H / Helm-VerzeichnisWq 93
H 537
- Link zu Werken:
- BR-CPEB B 71
- Schreiber:
- Michel, Johann Heinrich (1739–1810)
- Schreiber, detailliert:
- J. H. Michel
- Datierung:
- Januar 1788
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 10 Blätter (fadengeheftet), 33 × 21 cm (beschnitten)
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (ca. 1760–1789)
- Titel der Quelle:
- KT: Quartetto. fürs Clavier, Flöte und Bratsche. Von C. P. E. Bach
- Provenienz/Besitzer:
- J. H. Michel/A. C. P. Bach – J. Haydn (1795) – Fürst Nikolaus II. Esterházy de Galantha (Fürstlich Esterházysches Musikarchiv) – Budapest, Nationalbibliothek
- WZ-Beschreibung:
- a) gekröntes Doppel-C; b) Buchstaben (wohl Papiermühle Sickte, heute Kreis Wolfenbüttel)
- Bemerkungen:
- Kein Umschlag oder Einband; weitere Einträge: u. l. (Tinte): "179." [= Haydn-Signatur]; o. l. (Tinte): "N 91. fol. 113"; o. r. (Bleistift): "N° 98°" (mit Tinte durchgestrichen); Schlussvermerk (f. 10r): "mense. Jan: 88."; f. 10v leer (nicht rastriert); keine nachträglichen hs. Einträge im Notentext, keine Benutzerspuren. Inventarnachweise s. H-Bn Ms. Mus IV. 740. Der Erwerb der Hs. steht vermutlich mit Joseph Haydns Besuch im August 1795 in Hamburg in direktem Zusammenhang (s. Zahn).
- Literatur:
- Blanken 2011, S. 701; Zahn, S. 309 ff .
- Reproduktionen im Bach-Archiv:
- MF-Fg-II A 254 (Film)
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00026164
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00026164
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- M. Wagler
- letzte Änderung
- 01.07.2020 - 10:59:00