Leipzig, Bach-Archiv Leipzig
- Werkverzeichnis:
-
Wq / Wotquenne-Verzeichnis
BR-CPEB / Bach-Repertorium Carl Philipp Emanuel BachWq 43/4
BR-CPEB C 66
- Link zu Werken:
- BR-CPEB C 66
- Schreiber:
- unbekannter Schreiber
Brahms, Johannes (1833–1897) - Schreiber, detailliert:
- unbekannter professioneller Kopist mit zahlreichen Eintragungen von J. Brahms (Korrekturen und Ergänzungen, vor allem zur Stimme Cembalo solo) mit roter Tinte
- Datierung:
- vor 1862 (Erscheinungsjahr des Drucks, für den die Quelle die Vorlage bildete)
- Quellentyp:
- Partitur, Einzelhandschrift
- Umfang, Format (in cm):
- 17 Blätter, 27 x 34,5
- Entstehungszeitraum:
- 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (ca. 1860–1889)
- Entstehungsort:
- vermutlich Wien
- Provenienz/Besitzer:
- J. Brahms – ? – Sotheby's, London (Auktion 28.5.1986) – E. N. Kulukundis – Bach-Archiv Leipzig (Dauerleihgabe seit Dez. 2010; Schenkung 2024)
- WZ-Beschreibung:
- ohne (Maschinenpapier)
- Bemerkungen:
- Stichvorlage für den - ohne Herausgeberangaben - in Hamburg erschienenen Druck des Cembalokonzerts bei A. Cranz ("Sechs Concerte für das Pianoforte mit Begleitung von 2 Violinen, Bratsche, Violoncello, 2 Flöten und 2 Hörnern ad libitum von C. P. E. Bach. Neue sorgfältig revidirte Ausgabe in Uebereinstimmung mit der ersten von 1772" - es erschienen dann ab 1862 nur insgesamt 3 Konzerte: Nr. 1, 4 und 5); vgl. D-Hs BRA: Ab 10a/10b (enthält Nr. 1 und 5)
- persistente ID
- BachDigitalSource_source_00032252
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalSource_source_00032252
- Exportformat
- [PDF] [XML] [JSON-LD]
- Editor
- C. Blanken
- letzte Änderung
- 01.04.2025 - 17:01:44