Wer da gläubet und getauft wird BWV 37; BC A 75 GND

Christi Himmelfahrt, Kantatenjahrgang I (1723/1724)
sonst. Verzeichnisse
NV 1790, S. 78 [3]
Gattung
Geistliche Kantate
Proprium
Psalm: Psalm 32
Psalm: Psalm 68
Psalm: Psalm 74
Epistel: Apostelgeschichte 1, 1-11
Evangelium: Markus 16, 14-20
Besetzung
Sopran solo, Alt solo, Tenor solo, Bass solo, Oboe d'amore I, Oboe d'amore II, Violine I, Violine II, Viola, Basso continuo
(Besetzung in Satz 2 unvollständig überliefert)

Entstehungszeit, Werkgeschichte
vor dem 18. Mai 1724
Erstaufführung 18. Mai 1724; Wiederaufführung 3. Mai 1731 (Wasserzeichen, Schreiber Johann Ludwig Krebs in Quelle D-B Mus.ms. Bach St 100)
Historische Aufführungen
, Leipzig, Nikolaikirche (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
Die erste Aufführung dieser Kantate fand im Frühgottesdienst der Nikolaikirche mit Predigt von Salomon Deyling, und am gleichen Tag im Vespergottesdienst der Thomaskirche statt, hier mit Predigt von Friedrich Gottlieb Krantz.
WA 3. Mai 1731
(Link zum Ereignis)
Werkrelation:
ist Teil von BWV diverse [1. Jg.]
Werkrelation:
ist adaptiert in BWV 37/6 ChS
Link zur Werkeinführung
Link zu Videos:
Wer da gläubet und getauft wird, BWV 37 (J. S. Bach Stiftung St. Gallen)

Autor freie Dichtung
unbekannt
Text des Vokalwerks
Dichter unbekannt.
Satz 3: "Wie schön leuchtet der Morgenstern" (Philipp Nicolai, Entstehungszeit 1597/1598; Erstdruck 1599), Strophe 5.
Satz 6: "Ich dank dir, lieber Herre (J. Kolroß, 1530), Strophe 4
Link zum Text
Autor Choraltext
Nicolai, Philipp
Kolrose, Johannes (1487–1560)
Kirchenliedtexte/Choräle
Kirchenliedtexte/Choräle

Originalquellen
D-B Mus.ms. Bach St 100 [Stimme/Stimmen]
Weitere Quellen
[Verschollen, Kantatenabschriften in der Sammlung F. Hauser] [Partitur]
B-Bc 14970 [Klavierauszug]
D-B Mus.ms. Bach P 465, Faszikel 4 [Partitur]
D-Eib 4.4.8 [Partitur]
PL-Wu RM 5929, Faszikel 1 [Partitur]
PL-Wu RM 5929 [Konvolut] [Partitur]
PL-Wu RM 5930 [Partitur]
Verschollen BWV 37 (1), F. Hauser [Partitur]
Verschollen Choralsammlung [Partitur]
Verschollen Sing-Akademie BWV 37, Partitur [Partitur]

Edition
Addenda / Corrigenda
:


persistente ID
BachDigitalWork_work_00000052
Statische URL
https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00000052
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
11.06.2024 - 11:16:51