Gott der Herr ist Sonn und Schild BWV 79; BC A 184 GND

Reformationsfest, Kantatenjahrgang III (1725-1727)
sonst. Verzeichnisse
NV 1790, S. 71 [9]; BR-WFB N 172
Gattung
Geistliche Kantate
Proprium
Psalm: Psalm 46?
Epistel: Offenbarung 14, 6-7
Evangelium: Matthäus 11, 12-15
Besetzung
Sopran solo, Alt solo, Bass solo, Sopran, Alt, Tenor, Bass, Corno I, Corno II, Timpani, [Flauto traverso I, Flauto traverso II (beide Flöten erst anlässlich Wiederaufführung um 1730 belegt, Flauto traverso II ad libera),] Oboe I, Oboe II, Violine I, Violine II, Viola, Basso continuo

Entstehungszeit, Werkgeschichte
vor dem 31. Oktober 1725
Erstaufführung 31. Oktober 1725; Wiederaufführung 31. Oktober 1730 (Wasserzeichen und Schreiber Carl Philipp Emanuel Bach/Anon. L 70 Stimmen Flauto traverso II und Oboe I). Satz 1 und 5 Parodievorlage für BWV 236/2 und 4, Satz 2 für BWV 234/5. Wiederaufführung um 1760 durch Wilhelm Friedemann Bach? in Halle (Partitur-Teilabschrift Samuel Friedrich Brede)
Historische Aufführungen
, Leipzig, Thomaskirche (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
EA fand im Frühgottesdienst der Thomaskirche? mit Predigt von Christian Weise d. Ä., und am gleichen Tag im Vespergottesdienst der Nikolaikirche? statt, hier mit Predigt von Salomon Deyling.
, Leipzig, Thomaskirche (Link zum Ereignis)
EA fand im Frühgottesdienst der Thomaskirche? mit Predigt von Christian Weise d. Ä., und am gleichen Tag im Vespergottesdienst der Nikolaikirche? statt, hier mit Predigt von Salomon Deyling.
Werkrelation:
ist Exemplar von BWVBC F
ist Teil von BWV diverse [3. Jg.]
Bemerkungen
second performance about 1730 with different setting; Aria mvt. 2 with Flauto trav instead of Oboe; Movement 1 and 5 are models for BWV 236/2 and 4; mvt. 2 is model for BWV 234/5.
Link zur Werkeinführung
Link zu Videos:
Gott der Herr ist Sonn und Schild, BWV 79 (J. S. Bach Stiftung St. Gallen)

Text des Vokalwerks
Dichter unbekannt.
Satz 1: Psalm 84, 12.
Satz 3: "Nun danket alle Gott" (Martin Rinckart, 1636), Strophe 1.
Satz 6: "Nun lasst uns Gott dem Herren" (Ludwig Helmbold, 1575), Strophe 6
Link zum Text
Kirchenliedtexte/Choräle
Kirchenliedtexte/Choräle

Originalquellen
D-B Mus.ms. Bach P 89 [Skizze / Entwurf]
D-B Mus.ms. Bach St 35, Faszikel 1 [Stimme/Stimmen]
Weitere Quellen
D-B Mus.ms. Bach P 1159/XII, Faszikel 6 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 1159/XII, Faszikel 7 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 451, Faszikel 3 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 46, Faszikel 4 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach St 35, Faszikel 2 [Stimme/Stimmen]
PL-Wu RM 5916 [Partitur]
Verschollen BWV 79, C. v. Winterfeld Nr. 307 [Partitur]

Edition

persistente ID
BachDigitalWork_work_00000098
Statische URL
https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00000098
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
24.04.2024 - 16:55:39