Preise, Jerusalem, den Herrn BWV 119; BC B 3 GND

Ratswahl, Kantatenjahrgang I (1723/1724)
Gattung
Geistliche Kantate
Besetzung
Sopran solo, Alt solo, Tenor solo, Bass solo, Sopran, Alt, Tenor, Bass, Tromba I, Tromba II, Tromba III, Tromba IV, Timpani, Oboe I, Oboe II, Oboe III, Oboe da caccia I, Oboe da caccia II, Violine I, Violine II, Viola, Basso continuo

Entstehungszeit, Werkgeschichte
vor dem 30. August 1723
Erstaufführung 30. August 1723 (autographes Datum): "Gestern Vormittage ward allhier in der Kirchen zu St. Nicolai [...] wegen Veränderung des Stadt-Magistrats [...] eine vortrefliche Music gehalten" (Staats- und Gelehrte Zeitung, Hollstein 7. September 1723, Korrespondenzbericht vom 21. August 1723; siehe Dok. V Nr. B 157a). Satz 1 geht vermutlich auf einen instrumentalen Ouvertürensatz zurück (Dürr BJ 1986); eventuell stellen auch weitere Sätze eine Bearbeitung dar (Hofmann BJ 2016)
Historische Aufführungen
, Leipzig, Nikolaikirche (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
Predigt: Friedrich Wilhelm Schütz
Werkrelation:
ist Exemplar von BWVBC F
ist Teil von BWV diverse [Jg. 1]
Link zur Werkeinführung
Link zu Videos:
Preise, Jerusalem, den Herrn, BWV 119 (Netherlands Bach Society)

Text des Vokalwerks
Dichter unbekannt.
Satz 1: Psalm 147, 12–14.
Satz 9: aus "Herr Gott, dich loben wir" (verdeutschtes "Te Deum", Martin Luther, 1529)
Link zum Text
Kirchenliedtexte/Choräle

Originalquellen
D-B Mus.ms. Bach P 878 [Partitur]
Weitere Quellen
D-B Mus.ms. Bach P 1159/IV, Faszikel 3 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 461, Faszikel 4 [Partitur]
D-HAmi Ms. 156 [Partitur]
D-NBss Mus. ms. 215 [Stimme/Stimmen]
GB-Ob MS. Don. c. 151, Faszikel 9 [Partitur]
GB-Ob MS. Don. c. 151 [Konvolut] [Partitur]
PL-WRu 60004 Muz. [Partitur]

Edition
Literatur
Dürr BJ 1986; Hofmann BJ 2016

persistente ID
BachDigitalWork_work_00000144
Statische URL
https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00000144
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
12.06.2024 - 14:04:05