Gott, man lobet dich in der Stille BWV 120.1; BWV 120; BC B 6 GND

Ratswahl, ohne Zuordnung
Gattung
Geistliche Kantate
Besetzung
Sopran solo, Alt solo, Tenor solo, Bass solo, Sopran, Alt, Tenor, Bass, Tromba I, Tromba II, Tromba III, Timpani, Oboe I, Oboe II, Oboe d'amore I, Oboe d'amore II, Violine concertato, Violine I, Violine II, Viola, Basso continuo

Entstehungszeit, Werkgeschichte
1729 oder früher (nicht erhaltene Version)
Entstehungszeit 1729 (Erstaufführung 29. August 1729?) oder früher (nicht erhaltene Fassung); Wiederaufführung um 1742 in überarbeiteter Form (vorliegende Fassung). Satz 1 geht möglicherweise und Satz 4 nachweislich auf frühere, vielleicht Köthener Kompositionen zurück (zu Satz 4 vergleiche BWV 1019.2/3). Satz 1, 2 und 4 wurden wiederverwendet in BWV 120.2/6, 1 und 3 sowie ebenso in BWV 120.3/1, 2 und 4. Satz 2 bildet die Parodievorlage für BWV 232.4 II/9 (Et expecto)
Werkrelation:
ist Exemplar von BWVBC F
ist Teil von BWV diverse [o.Jg.]
Bemerkungen
Es bestehen folgende Parodiebeziehungen:
Satz 1 = BWV 120.3/1 bzw. 120.2/6;
Satz 2 = BWV 120.3/2 bzw. 120.2/1 bzw. BWV 232 (Satz "Et expecto resurrectionis"),
Satz 4 = BWV 120.3/4 bzw. 120.2/3 bzw. Violinsonate BWV 1019.2, Satz 3
Link zur Werkeinführung
Link zu Videos:
Gott, man lobet dich in der Stille, BWV 120.1 (Netherlands Bach Society)

Text des Vokalwerks
Dichter unbekannt.
Satz 1: Psalm 65, 2.
Satz 6: aus "Herr Gott, dich loben wir" (verdeutschtes "Te Deum", Martin Luther, 1529)
Link zum Text
Kirchenliedtexte/Choräle

Originalquellen
PL-Kj Mus.ms. Bach P 871 [Partitur]
Weitere Quellen
D-B Mus.ms. Bach P 193 [Partitur]
D-HAmi Ms. 157 [Partitur]
GB-Ob MS. M. Deneke Mendelssohn c. 61, Faszikel 10 [Partitur]
GB-Ob MS. M. Deneke Mendelssohn c. 61 [Konvolut] [Partitur]

Edition

persistente ID
BachDigitalWork_work_00000145
Statische URL
https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00000145
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
12.06.2024 - 14:18:01