Gloria in excelsis deo BWV 191; BC E 16 GND
- Gattung
- Geistliche Kantate
- Proprium
- Psalm: Psalm 92
Epistel: Titus 2, Vers 11–14
Epistel: Jesaja 9, Vers 2–7
Evangelium: Lukas 2, Vers 1–14
Wochenlied: Gelobet seist du, Jesus Christ (M. Luther 1524) - Besetzung
- S*, T*, 2 S, A, T, B; 3 Tr, Timp, 2 Fl trav, 2 Ob, 2 Vl, Va, Bc
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
um 1742?
Erstaufführung 1743–1746 (Wasserzeichen/Schriftmerkmale autographe Partitur); oder bereits am 25. Dezember 1742 im Rahmen einer akademischen Feier in der Paulinerkirche (Rathey BJ 2013 und Leaver BJ 2013). Satz 1 stammt aus BWV 232.2/4–5, und Satz 2–3 wurden aus BWV 232.2/8 und 12 parodiert - Werkrelation:
- ist Teil von BWV diverse [o.Jg.]
- Link zu Videos:
- Gloria in excelsis deo, BWV 191 (Netherlands Bach Society)
- Text des Vokalwerks
- Satz 1: Lukas 2, 14. Satz 2–3: Kleine Doxologie (Gloria Patri)
Link zum Text
- Originalquellen
-
D-B Mus.ms. Bach P 1145 [Partitur]
- Edition
-
NBA I/2, S. 171 (Alfred Dürr, 1957) – Kritischer Bericht (1957), S. 154;
BG 41, S.3 (A. Dörffel, 1894) - Literatur
- Rathey BJ 2013; Leaver BJ 2013
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00000232
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00000232
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 09.12.2024 - 12:33:23