Bekennen will ich seinen Namen (Arie) BWV 200; BC A 192 GND
- Gattung
- Arie
- Besetzung
- A*, Vl I/II (?), Bc
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
um 1742
Entstehungszeit um 1742, vermutlich als Teil einer Kantate (zu Mariae Reinigung?). Neutextierung und Bearbeitung der Arie Dein Kreuz, o Bräutgam meiner Seelen aus dem Passionsoratorium Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld von G. H. Stölzel, das in Leipzig bereits 1734 aufgeführt wurde (Wollny BJ 2008, Schabalina BJ 2008), siehe Suppl. 2, Seite 660 - Werkrelation:
- ist Arrangement von BNB deest
ist Teil von BWV diverse [o.Jg.] - Link zu Videos:
- Bekennen will ich seinen Namen (Arie), BWV 200 (Musica Antiqua Köln, R. Goebel)
- Text des Vokalwerks
- Dichter unbekannt (Anlehnung an Lukas 2, 29–32). Erstdruck: Leipzig 1734 II
Link zum Text
- Originalquellen
-
D-B N.Mus.ms. 307 [Partitur]
- Edition
-
NBA I/28.1, S. 187 (Matthias Wendt, 1994) – Kritischer Bericht (1994), S. 114 - Literatur
- Wollny BJ 2008, Schabalina BJ 2008
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00000250
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00000250
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 26.08.2023 - 16:14:30