Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft (Dramma per musica) BWV 205.1; BWV 205; BC G 36 GND
- Gattung
- Weltliche Kantate
- Besetzung
- S* (Pallas), A* (Pomona), T* (Zephyrus), B* (Aeolus), S, A, T, B, Tr I–III, Timp, Cor da caccia I/II, Fl trav I/II, Ob I/II, Ob d’am, Vl I/II, Va, Va d’am, Vdg, Bc
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
vor dem 03. August 1725
Erstaufführung 3. August 1725 zum Namenstag des Leipziger Universitätsdozenten Dr. August Friedrich Müller. Parodievorlage für BWV 205.2. Weitere einzelne Übernahmen (Parodien): Satz 9 wurde in BWV 171/4 sowie Satz 13 in BWV 216.1/7 wiederverwendet - Historische Aufführungen
- , Leipzig (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
- Werkrelation:
- ist adaptiert in BWV 205.2
- Link zu Videos:
- Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft (Dramma per musica), BWV 205.1 (Deutsche Hofmusik, A. Grychtolik
- Text des Vokalwerks
- C. F. Henrici. Textdruck: Picander 1727 I, Seite 146 (Auf Herr D. A. F. M. Nahmens- | Tag, in Leipzig den 3. Augusti | 1725. | Der zufrieden-gestellte Aeolus. | Drama per Musica.)
Link zum Text
- Originalquellen
-
D-B Mus.ms. Bach P 173 [Partitur, Skizze / Entwurf]
- Edition
-
NBA I/38, S. 1 (Werner Neumann, 1960) – Kritischer Bericht (1960), S. 11;
BG 11/2, S.139 (W. Rust, 1862)
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00000255
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00000255
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 25.04.2024 - 13:44:48