Schweigt stille, plaudert nicht (Kaffee-Kantate) BWV 211; BC G 48 GND
- sonst. Verzeichnisse
- NV 1790, S. 70 [5]
- Gattung
- Weltliche Kantate
- Besetzung
- S* (Liesgen), T* (Erzähler), B* (Schlendrian), Fl trav, 2 Vl, Va, Cemb, Bc
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
Mitte 1734
Entstehungszeit Mitte 1734. Wiederaufführung durch C. P. E. Bach in Frankfurt/Oder 1734–1738 (Stimme-Satz); Wiederaufführung möglicherweise 7. April 1739 in Frankfurt/Main durch einen fremden Musicus (Dok V Nr. 442a; oder andere Komposition auf denselben Text) - Historische Aufführungen
-
(Link zum Ereignis)
in Frankfurt/Main - Link zur Werkeinführung
- Link zu Videos:
- Schweigt stille, plaudert nicht (Kaffee-Kantate), BWV 211 (Netherlands Bach Society)
- Text des Vokalwerks
- C. F. Henrici. Textdruck: Picander Erstdruck 1732, Seite 564 (Über den Caffe, Satz 1–8). Textdichter von Satz 9–10 unbekannt (Henrici?)
Link zum Text
- Originalquellen
-
A-Wn SA.67.B.32 [Stimme/Stimmen]
D-B Mus.ms. Bach P 141 [Partitur, Skizze / Entwurf]
- Weitere Quellen
-
A-Wn SA.67.B.32 1 Mus A/Bach, J. S./1 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 1053 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 142 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 854 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach St 635 [Stimme/Stimmen]
D-B Mus.ms. Bach St 81 [Stimme/Stimmen]
D-LEm Becker III.3.5 [Erstdruck] [Partitur]
D-LEm Becker III.3.6 [Druck] [Partitur]
Verschollen BWV 211, C. S. Gähler [Partitur]
Verschollen BWV 211, J. C. L. Kittel (identisch mit D-B Mus.ms. Bach P 142) [Partitur]
Verschollen BWV 211 (2), Dehn [Partitur]
- Edition
-
NBA I/40, S. 193 (Werner Neumann, 1969) – Kritischer Bericht (1970), S. 165;
BG 29, S.141 (P. Graf Waldersee, 1881)
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00000267
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00000267
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 27.08.2023 - 11:54:53