Kommt, fliehet [gehet] und eilet, ihr flüchtigen Füße BWV 249.3; BWV 249; BC D 8a GND
- Gattung
- Kantate
- Proprium
- Psalm: Psalm 110
Epistel: 1. Korinther 5, 6-8
Evangelium: Markus 16, 1-8 - Besetzung
- Sopran solo (Maria Jacobi), Alt solo (Maria Magdalena), Tenor solo (Petrus), Bass solo (Johannes), Tromba I, Tromba II, Tromba III, Timpani, Flauto dolce I, Flauto dolce II, Flauto traverso, Oboe I, Oboe II, Violine I, Violine II, Viola, Basso continuo
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
vor 1. April 1725
Erstaufführung 1. April 1725. Satz 3, 5, 7, 9 und 11 sind Parodien nach BWV 249.1. Satz 3 ist hier noch ein Duett (Tenor/Bass), das erst in BWV 249.5 für Sopran, Alt, Tenor und Bass umgearbeitet wird. Der ursprüngliche Textbeginn Kommt, fliehet und eilet wurde (anlässlich einer unbekannten Wiederaufführung?) zu Kommt, gehet und eilet und erst anlässlich der neuen Partitur-Niederschrift in Kommt, eilet und laufet verändert (siehe BWV 249.4). - Historische Aufführungen
-
, Leipzig, Nikolaikirche (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
Die Erstaufführung dieser Kantate fand im Frühgottesdienst der Nikolaikirche mit Predigt von Salomon Deyling, und am gleichen Tag im Vespergottesdienst der Thomaskirche statt, hier mit Predigt von Johann Gottlob Carpzov. - Werkrelation:
- ist Teil von BWV diverse [o.Jg.]
- Link zu Videos:
- Kommt, eilet und laufet, BWV 249 (Netherlands Bach Society)
- Text des Vokalwerks
- Verfasser der Parodiedichtung unbekannt (C. F. Henrici?). Textdruck mit vermutlich originalem Titel Gespräch Von der Aufferstehung JEsu Christi (Döbeln 1736; s. Wollny 2022)
Link zum Text
- Originalquellen
-
D-B Mus.ms. Bach St 355, Faszikel 1 [Stimme/Stimmen]
- Edition
-
NBA II/7, S. 97 (Paul Brainard, 1977) – Kritischer Bericht (1981), S. 54
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00000317
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00000317
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 01.06.2023 - 11:42:00