Sonate in G für Violine und Basso continuo BWV 1021 GND
- Gattung
- Kammermusik
- Besetzung
- Violine, Basso continuo
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
Leipziger Zeit (Schriftformen Anna Magdalena Bach u. Johann Sebastian Bach; Leipziger Studienaufenthalt des ersten Besitzers H. A. von Boineburg)
Der Bass wurde in BWV 1038 und BWV 1022 (Satz 2 modifiziert) übernommen (vgl. BWV 1038).
- Originalquellen
-
D-LEb Go. S. 3, Faszikel 1 [Partitur]
- Edition
-
NBA VI/1, S. 65 (Günther Haußwald, 1958) – Kritischer Bericht (1958), S. 118;
NBArev 3, S. 65 (Peter Wollny, 2014)
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00001202
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00001202
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 20.04.2023 - 12:27:48