Trio in d BR‑CPEB B 31.1; H 569 (Frühfassung); Wq 145 (Frühfassung); BWV App C, S. 709; BWV 1036

Gattung
Kammermusik
Besetzung
Violine, Cembalo obligato

Entstehungszeit, Werkgeschichte
Leipzig 1731
Frühfassung von Wq 145 / H 569; ursprünglich für 2 Violinen und Basso continuo komponiert? (s. Siegele 1975 und NBA VI/5 KB).
Werkrelation:
hat revidierte Fassung BR-CPEB B 31.2
Bemerkungen
Die spätere, revidierte Fassung BR-CPEB B 31.2 ist im Autograph von C. P. E. Bach mit Zuschreibung "di CPEBach" überliefert (D-B: P 357, Fasz. 2).
Die Zuschreibung an "Mons. Bach." in Sammlung Mempell, 1. Hälfte 18. Jahrhundert (D-LEm: Peters Ms. 9) ist nicht eindeutig.

Weitere Quellen
B-Bc 6360 MSM (Wq 145) [Stimme/Stimmen]
D-B Am.B 110 [Partitur]
D-Bsa SA 3629 (olim ZD 1701b) [Stimme/Stimmen]
D-Bsa SA 4114 (olim ZD 1802) [Partitur]
D-Bsa SA 4909 (olim ZE 1954/55k) [Stimme/Stimmen]
D-KIl Mb 58 [Stimme/Stimmen]
D-LEb Peters Ms. 9 [Stimme/Stimmen]
D-LEb Peters Ms. 9 (Depositum im Bach-Archiv) [Stimme/Stimmen]
US-Wc M362.A2 B13 W145 (Case) [Stimme/Stimmen]

Edition
Literatur
C. Wolff BJ 2009

persistente ID
BachDigitalWork_work_00001218
Statische URL
https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00001218
Exportformat
[PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
letzte Änderung
17.07.2023 - 15:39:23