Konzert Nr. 3 in G (3. Brandenburgisches Konzert) BWV 1048 GND
- Gattung
- Konzert für Soloinstrument(e) mit Begleitung
- Besetzung
- Violine I, Violine II, Violine III, Viola I, Viola II, Viola III, Violoncello I, Violoncello II, Violoncello III, Basso continuo (Violone, Cembalo)
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
- siehe BWV 1046–1051. Satz 1 (um Bläser erweitert) wurde 1729 übernommen als Kantatensinfonia von BWV 174.
- Werkrelation:
- ist Teil von BWV 1046-1051
- Originalquellen
-
D-B Am.B 78 [Partitur]
- Weitere Quellen
-
D-Bhm H 711 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 1063 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 258 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 309, Faszikel 2 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 429 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach St 638 [Stimme/Stimmen]
D-Eib 4.4.27 [Stimme/Stimmen]
D-Eib 4.4.28 [Stimme/Stimmen]
Verschollen Sing-Akademie BWV 1048 [Stimme/Stimmen]
- Edition
-
NBA VII/2, S. 73 (Heinrich Besseler, 1956) – Kritischer Bericht (1956), S. 72
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00001231
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00001231
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 17.04.2023 - 11:17:27