Konzert in D (5. Brandenburgisches Konzert, Frühfassung) BWV 1050.1; BWV 1050a GND
- Gattung
- Konzert für Soloinstrument(e) mit Begleitung
- Besetzung
- Cembalo concertato, Flauto traverso concertato, Violine concertato, Violine, Viola, Basso continuo (Violoncello, Violone)
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
Köthener Zeit
Die Perfidia (Kadenz) für Cembalo solo im 1. Satz umfasst nur 18 Takte (später in mehreren Stufen auf zuletzt 65 Takte erweitert); Satz 3 umfasst 3 Takte weniger als in der revidierten Fassung (BWV 1050.2); vielleicht Zusammenhang mit Bachs Besuch in Berlin (Erwerb des neuen 2-manualigen Cembalos) nach dem 1. März 1719 - Werkrelation:
- ist Teil von BWV 1046-1051
- Werkrelation:
- hat revidierte Fassung BWV 1050.2
- editionsrelevante Quelle
-
D-B Mus.ms. Bach St 132, Faszikel 1 [Stimme/Stimmen]
- Weitere Quellen
-
Verschollen Sing-Akademie BWV 1050a, Partitur [Stimme/Stimmen]
- Edition
-
NBA Nachtrag zu VII/2, S. 5 (Alfred Dürr, 1975) – Kritischer Bericht (1975), S. 1
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00001234
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00001234
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 17.04.2023 - 12:31:55