Konzert in C (1. Fassung für 2 Cembali) BWV 1061.1; BWV 1061a GND
- Gattung
- Konzert für Soloinstrument(e) mit Begleitung
- Besetzung
- Cembalo I, Cembalo II
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
- die nur in diesem Cembalokonzert Bachs festzustellende Beschränkung des Tastenumfangs C–c3 deutet auf eine frühere Entstehung als die übrigen Cembalokonzerte (vielleicht noch in Köthen, siehe Dürr 1978); Originalstimmen 1732–1733; später erweitert um Streicher-Ripienstimmen und Basso continuo, siehe BWV 1061.2
- Werkrelation:
- ist adaptiert in BWV 1061.2
- Originalquellen
-
D-B Mus.ms. Bach St 139, Faszikel 1 [Stimme/Stimmen]
- Weitere Quellen
-
CH-Zz Ms.Car XV 244 (32) : A 15 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 1144 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 240 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach St 139, Faszikel 2 [Stimme/Stimmen]
D-B Mus.ms. Bach St 420 [Stimme/Stimmen]
Verschollen BWV 1061 (5), H. G. Nägeli [Partitur]
- Edition
-
NBA VII/5, S. 83 (Karl Heller und Hans-Joachim Schulze, 1985) – Kritischer Bericht (1990), S. 75 - Literatur
- Dürr 1978
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00001247
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00001247
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 06.04.2023 - 12:36:33