Kanon zu vier Stimmen / Canon à 4 Voci perpetuus BWV 1073 GND
- Gattung
- Kanon
- Besetzung
- unbekannt
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
2. August 1713
Den Kanon trug Bach selbst in Rätselnotation in das Stammbuch des Notars und Weimarer Stadtschreibers Johann Christoph Gebhard ein (siehe Maul 2011); dieser spielte vor Bachs Anstellung in Weimar gelegentlich als musikalischer Adjuvant in der dortigen Hofkapelle mit.
- Originalquellen
-
US-CAh bMS Eng 870 (35b) [Partitur]
- Weitere Quellen
-
B-Bc 15140 MSM [Partitur]
D-LEb Go. S. 80, Faszikel 2 [Partitur]
- Edition
-
NBA VIII/1, S. 3 (Christoph Wolff, 1974) – Kritischer Bericht (1976), S. 15 - Literatur
- Dok. I, Nr. 147
Maul 2011
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00001259
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00001259
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 03.04.2023 - 14:19:41