Kanon zu zwei Stimmen / Canon à 2 perpetuus BWV 1075 GND
- Gattung
- Kanon
- Besetzung
- unbekannt
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
10. Januar 1734 (Widmung)
Der einfache Kanon wurde von Bach in ein Stammbuch notiert und später aus dem Zusammenhang gelöst. Wem dieser Kanon gewidmet war, ist nicht bekannt; unter den 1734 bereits erwachsenen Patenkindern ("Herrn Pathen") Bachs kommt am ehesten Johann Gottfried Walther d. J. (*1712) in Frage, der ab 1732 die Universität Jena besuchte (siehe Schulze BJ 1967).
- Originalquellen
-
Unbekannter Privatbesitz (NL), BWV 1075 [Partitur]
- Weitere Quellen
-
D-B Mus.ms. Bach P 1167 [Partitur]
- Edition
-
NBA VIII/1, S. 3 (Christoph Wolff, 1974) – Kritischer Bericht (1976), S. 19 - Literatur
- Dok. I, Nr. 167
Schulze BJ 1967
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00001261
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00001261
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 03.04.2023 - 14:08:34