Lateinische Ode BWV 1155; BWV Anh. 20; BWV Anh. I 20; BC [G 33]
- Gattung
- Weltliche Kantate
- Besetzung
- nicht überliefert
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
vor dem 09. August 1723
Erstaufführung 9. August 1723 anlässlich des akademischen Festaktes (Quartals-Oration?, siehe Dok. I Nr. 12) im „Auditorio Philosophico“ des Großen Fürstenkolleg-Gebäudes der Universität Leipzig im Rahmen der öffentlichen Baccalaureatsrede von G. Grosch (De Meritis Serenissimi FRIDERICI in rem litterariam & veram pietatem). Diese war dem Geburtstag von Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg am Vortag gewidmet und fand unter anderem in Anwesenheit des Rector Magnificus J. B. Mencke statt: Es wurde dieser Actus mit einer vortreflichen Musik, welche Herr Joh. Sebastian Bach, Chori Musici Director & Scholæ Thoman. Cantor, über besondere zu solchem Ende gedruckte Lateinische Oden componiret, begleitet [...] (Leipziger Post-Zeitungen, 11. August 1723 (Text so auch im Hamburger Relationscourir), siehe Dok. II Nr. 156). Musica tam excellens fuit, et occasioni tam praeclare accomodata a summo artifice, Bachio, huius vrbis Cantore, vt omnes eam admirantur [...] | Die Musik war so hervorragend und so wunderbar an den Anlass angepasst vom Meisterkünstler Bach, dem Kantor dieser Stadt, dass alle sie bewunderten […] (Koch BJ 2004, Seite 217; siehe Dok. V Nr. 156a, mit Übersetzung) - Historische Aufführungen
- , Leipzig (Erstaufführung) (Link zum Ereignis)
- Bemerkungen
- Text (auch Textdruck) und Musik sind verschollen; Erstauführung anlässlich des akademischen Festaktes ("Quartals-Oration?", s. Dok I, Nr. 12) im „Auditorio Philosophico“ des Großen Fürstenkolleg-Gebäudes der Universität Leipzig im Rahmen der öffentlichen Baccalaureatsrede von G. Grosch ("De Meritis Serenissimi FRIDERICI in rem litterariam & veram pietatem"). Diese war dem Geburtstag von Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg am Vortag gewidmet u. fand u.a. in Anwesenheit des "Rector Magnificus" J. B. Mencke statt: "Es wurde dieser Actus mit einer vortreflichen Music, welche Herr Joh. Sebastian Bach, Chori Musici Director & Scholæ Thoman. Cantor, über besondere zu solchem Ende gedruckte Lateinische Oden componiret, begleitet" […] (Leipziger Post-Zeitungen, 11.8.1723 (Text so auch im Hamburger Relationscourir), s. Dok. II Nr. 156). "Musica tam excellens fuit, et occasioni tam praeclare accomodata a summo artifice, Bachio, huius vrbis Cantore, vt omnes eam admirantur" […] (Koch BJ 2004, S. 217; s. Dok V Nr. 156a, mit Übersetzung).
- Text des Vokalwerks
- Text unbekannt; Dichter unbekannt
- Weitere Quellen
-
Es sind keine handschriftlichen Quellen überliefert. [unbekannt]
- Edition
-
NBA I/38, -- (Werner Neumann, 1960) – Kritischer Bericht (1960), S. 10 - Literatur
- Koch BJ 2004, S. 215
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00001328
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00001328
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 29.08.2023 - 12:38:56