Fuge in h (Bearbeitung) BWV App C, S. 712; BWV Anh. II 43 / Anh. III 181‑>; BWV Anh. 43; BR‑CPEB Ds 2 (Bearbeitung von Satz 18); Wq 233 (Bearbeitung von Satz 18)
- Gattung
- Orgelmusik
- Besetzung
- Orgel
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
um 1788
Arrangement der Fuge „Auf dass wir, der Sünde abgestorben“ aus der "Passions-Cantate" von C. P. E. Bach durch K. H. L. Pölitz, Wq 233/ BR-CPEB Ds 2 ("Auf dass wir, der Sünde abgestorben, der Gerechtigkeit leben", Satz 18), s. H.-J. Schulze in: Kongressbericht Leipzig 1966, S. 269ff. - Bemerkungen
- Zuschreibung "Fuga di Bach" in Abschrift Ende 18. Jahrhundert (D-LEm: Poel. mus. Ms. 51).
- Weitere Quellen
-
D-LEm Poel. mus. Ms. 51 [Partitur]
- Edition
-
NBA IV/11, -- (Ulrich Bartels, 2003) – Kritischer Bericht (2004), S. 114
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00001351
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00001351
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 15.12.2022 - 18:06:35