Herr, wenn ich nur dich habe ABA I, 6 (NV 13); BNB I/B/40; BWV Suppl 2, S. 644
- Gattung
- Geistliches Konzert
- Bestimmung
- Trauerfeier/Beerdigung
- Besetzung
- S, A, 2 T, B
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
- Die Trauermotette wurde komponiert zum Andenken an Friedrich Ernst Heindorff, den Sohn des Arnstädter Kantors E. D. Heindorff (s. Schlussvermerk in der Abschrift von E. D. Heindorff). Er ist am 14. November 1690 mit 16 Jahren an der Cholera verstorben war.
- Weitere Quellen
-
D-Bsa SA 5146, Faszikel 5 [Partitur]
D-Bsa SA 5146, Faszikel 6 [Stimme/Stimmen]
D-Rp SM VII/99-101 [Partitur]
- Edition
-
ABA Bd. 1, S. 29 (Max Schneider, 1966) – Kritischer Bericht (1966), S. 113
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00008745
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00008745
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 13.01.2023 - 12:49:15