Sonate e-Moll BR‑WFB A 9; Fk‑Add. 204 GND
- Gattung
- Werk für Tasteninstrumente mit oder ohne Pedal
- Besetzung
- Clavier
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
unbekannt; aus stilistischen Gründen vermutlich um 1735–1740
Das Werk war ursprünglich vermutlich als Sonate für Flöte und Bc konzipiert (→B 17), doch deutet die Abschrift des „Hallischen Clavier-Bach“ auf die Möglichkeit einer Ausführung auf einem Tasteninstrument. - Werkrelation:
- ist Alternative von BR-WFB B 17
- Werkrelation:
- ist arrangiert in BR-WFB A 10
- Bemerkungen
- Der zweite Satz erscheint auch als Mittelsatz der Sonate F-Dur (A 10).
- Edition
-
WFB:GW 1, S. 58 (Peter Wollny, 2009) – Kritischer Bericht (2009), S. 163 - Literatur
- Wollny 1993, S. 98–99, 101, 126, 429.
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00009371
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00009371
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 14.09.2020 - 14:49:22