Sonate A-Dur BR‑WFB A 15; Fk 8 GND
- Gattung
- Werk für Tasteninstrumente mit oder ohne Pedal
- Besetzung
- Clavier
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
vermutlich um oder nach 1775
aus stilistischen Gründen ist denkbar, dass Bach zumindest teilweise auf ältere Vorlagen zurückgriff. In den maßgeblichen Quellen erscheint das Werk gemeinsam mit der S onate B-Dur (→A 16), die jedoch stilistisch deutlich moderner wirkt. Einer brieflichen Mitteilung an den Hallenser Verleger Johann Jakob Gebauer zufolge plante Bach im Februar 1779, seine Sammlung der Acht Fugen (→ A 81–88) gemeinsam mit zwei neu komponierten Sonaten zu veröffentlichen. - Bemerkungen
- Eine auf den Quellenbesitz von Gebauers Mitarbeiter E. C. F. Knorre zurückgehende Sammelhandschrift vereint den Fugenzyklus mit den Sonaten A 15 und A 16 und könnte daher auf die Vorlage des nicht realisierten Drucks zurückgehen.
- Weitere Quellen
-
D-B Mus.ms. Bach P 326 [Partitur]
- Edition
-
WFB:GW 1, S. 125 (Peter Wollny, 2009) – Kritischer Bericht (2009), S. 163 - Literatur
- Falck, S. 76–77
Wollny 1993, S. 165–166
BJ 2000, S. 357–358 (H.-J. Kertscher, P. Wollny)
Enßlin, S. 423
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00009385
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00009385
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 14.09.2020 - 15:28:20