Sonata I e-Moll (Sechs Flötenduette, Nr. 1) BR‑WFB B 1; Fk 54 GND
- Gattung
- Kammermusik
- Besetzung
- Flauto I, Flauto II
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
- um 1740– 1745 (Schrift- und Wasserzeichenbefund der autographen Reinschriften); ein Nachtrag von der Hand J. S. Bachs lässt sich auf um 1745 datieren
- Werkrelation:
- ist Teil von BR-WFB B 1 - B 6 / Fk 54 - 59
- Bemerkungen
- Drei der sechs Duette sind in einer autographen Partitur W. F. Bachs mit EIntragungen des Vaters überliefert (D-Bsa SA 3920); in Sonata I in e (Fk 54) trägt J. S. Bach in Satz 2 die 5 Schlusstakte ein. Diese Quelle befand sich daher wahrscheinlich in J. S. Bachs Notenbibliothek (s. s. Wollny BJ 2002).
- Originalquellen
-
D-Bsa SA 3920 [Partitur]
- Weitere Quellen
-
D-B Am.B 112 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 681 [Partitur]
GB-Lbl Add. MS. 32147, Faszikel 4 [Partitur]
- Edition
-
WFB:GW 3, S. 2 (Peter Wollny, 2010) – Kritischer Bericht (2010), S. 140
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00009389
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00009389
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 13.02.2023 - 16:18:55