Fuge D-Dur (8 Fugen, Nr. 3) BR‑WFB A 83; Fk 31 GND
- Gattung
- Werk für Tasteninstrumente mit oder ohne Pedal
- Besetzung
- Clavier
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
vermutlich um 1774–1778 in Berlin (Fassung A)
vielleicht als Auftragsarbeit für Anna Amalia von Preußen und möglicherweise angeregt durch die Fugensammlungen von F. W. Marpurg und J. P. Kirnberger. Im Februar 1778 Überreichung eines handschriftlichen Widmungsexemplars an Anna Amalia (Vorrede datiert 24. Februar 1778) in einer überarbeiteten Fassung und veränderter Reihenfolge (Fassung B). Eine in dieser Zeit geplante Drucklegung wurde nicht realisiert. - Werkrelation:
- ist Teil von BR-WFB A 81 - A 88Fk 31
- Originalquellen
-
B-Bc 25905 MSM [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 325 [Konvolut] [Partitur]
- Weitere Quellen
-
D-B Am.B 463 [Partitur]
D-B Mus.ms. 30386, Faszikel 5 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 325, Faszikel 4 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 326 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 327 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 691 [Partitur]
D-Bsa SA 3252 [Stimme/Stimmen]
D-Bsa SA 3253 [Stimme/Stimmen]
GB-Lcm MS 2000 [Partitur]
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00009693
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00009693
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 25.08.2020 - 17:53:09