Sonate in h für obligates Cembalo und Traversflöte (revidierte Fassung) BWV 1030.2; BWV 1030 GND
- Gattung
- Kammermusik
- Besetzung
- Fl trav, Cembalo obligato
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
um 1736/1737 (autographe Schriftformen, Wasserzeichen)
Die Erstfassung wurde durch Transposition für Traversflöte spielbar gemacht; der 1. Satz wurde dabei vor allem rhythmisch verfeinert (Revision nur im Cembalo obligato nachweisbar). - Werkrelation:
- ist Revision von BWV 1030.1
- Originalquellen
-
D-B Mus.ms. Bach P 975, Faszikel 1 [Partitur]
- editionsrelevante Quelle
-
D-B Mus.ms. Bach P 229 [Partitur]
- Weitere Quellen
-
D-B Am.B 53 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 530 [Partitur und Stimme(n)]
D-B Mus.ms. Bach P 620 [Partitur]
D-B Mus.ms. Bach P 975, Faszikel 2 [Stimme/Stimmen]
D-B Mus.ms. Bach St 404 [Stimme/Stimmen]
D-Gms (o. Sign.) BWV 1030 [Partitur und Stimme(n)]
DK-Kk mu 9210.2683 Weyses Samling (C I, 15) [Partitur]
Verschollen BWV 1030, F. Hauser [Partitur]
Verschollen Sing-Akademie BWV 1030 [Partitur und Stimme(n)]
- Edition
-
NBA VI/3, S. 33 (Hans-Peter Schmitz, 1963) – Kritischer Bericht (1963), S. 28
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00011579
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00011579
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 17.04.2023 - 13:23:23