Regeln zum Gebrauch von Synkopen im doppelten Kontrapunkt BWV 1131
- Gattung
- Musica theoretica (Musikschrifttum)
- Besetzung
- unbekannt
- Entstehungszeit, Werkgeschichte
-
um 1743–1746 (autogr. Schriftformen)
Regeln zur Dissonanzbehandlung in den drei Arten des doppelten Kontrapunkts; aufgrund der korrekturlosen Reinschrift des Autographs vermutlich abgeschrieben aus einer bislang nicht ermittelten Vorlage. Autographe Überlieferung zusammen mit BWV 1130; etwa als anschauliche Ergänzung zu den Ausführungen zum doppelten Kontrapunkt in L. C. Mizlers kommentierter Übersetzung des J.-J.-Fux-Traktats, "Gradus ad parnassum, oder Anführung zur Regelmäßigen musikalischen Composition" (Leipzig 1742).
- Edition
-
NBA Supplement, S. 41 (Peter Wollny, 2011) - Literatur
- W. Werbeck, in: BJ 2003
- persistente ID
- BachDigitalWork_work_00011584
- Statische URL
- https://bachdigital.dl.uni-leipzig.de/receive/BachDigitalWork_work_00011584
- Exportformat
- [PDF] [XML] [MEI] [JSON-LD]
- letzte Änderung
- 15.02.2023 - 16:58:34