um 1815 Das Werk entstand vermutlich 1815, im Anschluss an die Friedensschlüsse nach der Schlacht von Waterloo (vgl. Anspielungen im Text, insbesondere im 3. Satz: "Es kämpft in Feuerglut der tapfern Krieger Scharen, es strömt der Brüder Blut, sie trotzen den Gefahren. Der Brite scheuet nicht die Wogen, noch steiler Schanzen Preußens Sohn. Germanien geteilt betrogen, eröffnet sich dem Friedenston.") Erste Aufführung vermutlich um 1815 in Elberfeld (heute zu Wuppertal), der letzten Lebensstation J. M. Bachs, wo er bis zu seinem Ableben 1820 als Musiklehrer und Musiktheoretiker wirkte.